

KOSMOS Conference: Public Debate
Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?
Datum
20:30 Uhr
Adresse
Konsequenter Natur- und Artenschutz, Kohleausstieg, Mobilitätswende, fleischärmere Ernährung – viele Maßnahmen zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN werden diskutiert, wenige auch umgesetzt. In der zweiteiligen Veranstaltung besprechen Wissenschaftler*innen und Bürger*innen gemeinsam, wie wir vom Wissen zum Handeln kommen. Die Veranstaltung ist Abschluss der Kosmos-Konferenz.
18.00 Uhr: Citizen Scientist Speed Dating
Während der Kosmos-Konferenz haben sich Wissenschaftler*innen intensiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen auseinandergesetzt. In einem Speed Dating diskutieren sie die Ergebnisse ihrer zweitägigen Teamarbeit mit dem Publikum.
19.00 Uhr: Public Debate: From Knowledge to Action
Wissenschaft, Politik und Praxis gegnen sich im zweiten Teil auf dem Podium. Gemeinsam werden Vorschläge erarbeitet, wie die notwendige Transformation zu mehr Nachhaltigkeit doch noch rechtzeitig gelingen kann. Das Publikum ist aufgefordert, mitzudiskutieren.
Auf dem Podium sitzen:
Edelgard Bulmahn, Bundesministerin a.D. für Bildung und Forschung
Prof. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Direktor des Director of the Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
Sebastian Grieme, Sprecher von „Fridays for Future“
Prof. Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS)
Dr. Petra Kuenkel, Gründerin und Geschäftsführerin des Collective Leadership Institute und Mitglied des Club of Rome
Martin Kloss (Moderation)
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Termin
30. August 2019, 18 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal,
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Weitere Informationen
Fragen zur Veranstaltung unter: Veranstaltungen-250avh@hu-berlin.de