

Wissenschaft und Poesie – Naturerforschung, Naturempfinden
Festwoche der HU
Datum
Adresse
Die Natur nicht nur vermessen, sondern anschauen und erleben – für Humboldt war es zentral, die Welt auch emotional zu erfassen. Er zögerte nicht, seine wissenschaftlichen Betrachtungen in einer oft poetischen Sprache zu verfassen. Dies hinterließ einen tiefen Eindruck in den Naturdarstellungen der US-amerikanischen Literatur und veränderte die Wahrnehmung der Natur maßgeblich. Wissenschaftler*innen und Künstler*innen diskutieren über die Verbindung und Wechselwirkung von Kunst und Wissenschaft und inwiefern Humboldts Ansatz für beide Bereiche noch aktuell ist. Die Dichterin Jennifer Kronovet liest aus ihren Werken.
Mit: Jennifer Kronovet, Poetin, USA
Prof. Dr. Marcel Robischon, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Sadie Weis, Künstlerin, Kansas, USA und Berlin
Moderation: Prof. Dr. Catrin Gersdorf, Professor of American Studies, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Botschaft der USA.